Inhalt
Zeugnisse und Zensuren
Die Kinder der 1. Klasse erhalten erstmalig zum Ende des 1. Schuljahres ein Zeugnis in Berichtsform. Auch die Zeugnisse des 2. Schuljahres werden in Berichtsform erteilt. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen erhalten Zensurenzeugnisse. Die Zensur in einem Fach, das nur halbjährlich, also nur im 1. oder 2. Halbjahr erteilt wird, gilt für das gesamte Schuljahr. Die Zensur ist also am Ende des 4. Schuljahres versetzungswirksam.
Auf dem Zeugnis wird die Anzahl der versäumten Unterrichtstage eingetragen; gleichzeitig erfolgt der Eintrag, wie viele versäumte Unterrichtstage davon unentschuldigt waren.
Arbeits- und Sozialverhalten:
Die in den Zeugnissen festgehaltenen Bewertungen über das Arbeitsverhalten und Sozialverhalten erfolgen auf der Grundlage von Beobachtungen, die sich über den Unterricht hinaus auch auf das Schulleben erstrecken.
Beurteilt werden folgende Kriterien:
beim Arbeitsverhalten | beim Sozialverhalten |
- Leistungsbereitschaft | - Übernahme von Verantwortung |
- Selbstständigkeit | - Achtung Anderer / Rücksichtnahme |
- Teamfähigkeit | - Hilfsbereitschaft |
- Kooperationsfähigkeit | - Reflexionsfähigkeit |
- Verlässlichkeit | - Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens |
- Konzentration und Ausdauer | - Einhaltung von Regeln |
- Arbeitstempo | - Konfliktfähigkeit |
- Arbeitsgenauigkeit | |
- Hausaufgaben |
Die Klassenkonferenz trifft jeweils eine zusammenfassende Bewertung sowohl zum Arbeitsverhalten als auch zum Sozialverhalten.
Auf Beschluss der Gesamtkonferenz vom 16.10.2010 werden folgende vorgegebene Abstufungen verwendet und durch Hervorhebung einzelner Gesichtspunkte ergänzt.
Übersicht Abstufung:
Bem.: A |
"verdient besondere Anerkennung“ |
|
Bem.: B |
"entspricht den Erwartungen in vollem Umfang" |
|
Bem.: C |
"entspricht den Erwartungen" |
|
Bem.: D |
"entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen" |
|
Bem.: E |
"entspricht nicht den Erwartungen" |
Für Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf gelten die Kriterien entsprechend.