Am Ende des 1. Schuljahres und zum Halbjahr und Ende des 2. Schuljahres erhalten die Kinder Berichtszeugnisse, die Auskunft geben über das Arbeits-und Sozialverhalten sowie über die Lernentwicklung und den Leistungsstand in den Lehrgängen. Auch Interessen und besondere Fähigkeiten werden in das Zeugnis mit aufgenommen.
In der 3. und 4. Klasse erhalten die Kinder Notenzeugnisse, die durch Hinweise auf Interessen und Fähigkeiten sowie durch Angaben über das Arbeits-und Sozialverhalten ergänzt werden. Zeugnisse dokumentieren den derzeitigen Leistungsstand Ihres Kindes unter Berücksichtigung der Lernentwicklung im zurückliegenden Halbjahr.
Der Leistungsbeurteilung liegen die Beschlüsse der Fachkonferenzen zu Anzahl und Art der schriftlichen, mündlichen und praktischen Leistungen zugrunde.