Inhalt
Konfliktlotsen
An der Oststadtschule pflegen wir eine gewaltfreie Schulkultur. Konflikte gibt es natürlich immer – sie gehören zum Miteinander dazu. Uns ist wichtig,
Konflikte gewaltfrei zu lösen. Das ist gerade in einer Streitsituation nicht immer einfach. Wenn die Fronten verhärtet sind, können auch Konfliktlotsen helfen und zu einer akzeptierten Lösung der streitenden Parteien beitragen.
Die Ausbildung zur Konfliktlotsin oder zum Konfliktlotsen...
... erfolgt im 2. Halbjahr des 3. Jahrgangs. Die Kinder können sich freiwillig zu dieser Arbeitsgemeinschaft melden, die Leitung hat Frau Mudroch-Störmer.In der AG wird ein Bewusstsein für Konflikte vermittelt. Dazu gehört ein Blick auf das eigene Verhalten in Konflikten ebenso wie ein Kennenlernen von Entstehungsszenarien. Die Kinder werden für die eigenen und die Gefühle anderer sensibilisiert und üben später strukturierte Abläufe eines Konfliktgesprächs. Dabei helfen sie den streitenden Parteien miteinander zu
reden und unterstützen durch erlernte Gesprächstechniken eine gemeinsame Lösung zu entwickeln. Manche Lösungen werden mit Verträgen und Folgeterminen vereinbart.
Die ausgebildeten Konfliktlotsinnen und Konfliktlotsen sind nach dem Erhalt ihres Zertifikats im darauffolgenden 4. Schuljahr in den großen Pausen zu zweit auf dem Schulhof im Einsatz. Sie stellen ihre Arbeit in einem Schülerforum vor, so dass alle Schülerinnen und Schüler informiert sind. Auf dem Schulhof sind sie durch ihre Warnwesten für alle erkenn- und ansprechbar.
Ansprechpartner/in
Frau Katrin Mudroch-Störmer | |
RektorinTelefon: 05031 150827 E-Mail: Katrin.Mudroch-Stoermer@oststadtschule-wunstorf.de | ![]() |