Liebe Eltern der Oststadtschule,
wir haben nun einen konkretisierten Fahrplan aus dem Kultusministerium für die Wiederaufnahme des Unterrichts für unseren 2. und 1. Jahrgang erhalten. Die Umsetzung dieses Plans erfolgt in Stufen – so lange uns das Infektionsgeschehen dabei keinen Strich durch die Rechnung macht.
Demnach startet der
2. Jahrgang ab dem 3. Juni und der
1. Jahrgang ab dem 15. Juni
mit dem Präsenzunterricht in der Schule vor Ort.
Wir werden alle Klassen jeweils in zwei Gruppen aufteilen. Um gut arbeiten zu können und eine hohe Kontinuität zu gewährleisten, kommen die Kinder nach folgendem Modell zur Schule:
An den Tagen, an denen Ihr Kind nicht in der Schule ist, findet weiterhin verbindliches Lernen zu Hause statt. Von Ihren Klassenlehrerinnen erhalten Sie dazu noch genauere Informationen.
Sollte eine Person in Ihrer Familie oder ihrer häuslichen Gemeinschaft oder Ihr Kind selbst zu einer sog. Risikogruppe gehören, kann Ihr Kind mit einer schriftlichen Bestätigung von Ihnen zu Hause bleiben. Zu bearbeitende Aufgaben werden dann, wie in der Zeit des häuslichen Lernens, gegeben.
Für den Wiedereintritt in die Schule haben wir (zu unserem schuleigenen Hygieneplan und den in Niedersachen ab dem 23.4.2020 geltenden Rahmenhygieneplan „Corona an Schulen“), folgende hygienische Standards und Infektionsschutzmaßnahmen festgelegt:
- Die Kinder kommen versetzt zur Schule.
- Die Kinder müssen beim Eintreten in die Schulen (Markierungen auf dem Boden), auf dem Schulhof und in allen Fluren einen Sicherheitsabstand von 1,50 m einhalten. Alle Türen werden (soweit möglich) geöffnet sein.
- Damit kein Stau an der Garderobe entsteht, ziehen die Kinder keine Hausschuhe an und gehen gleich in den Klassenraum.
- Die Jacke wird über die Stuhllehne gehängt (als Zeichen, dies ist „mein Stuhl“).
- Die Kinder werden in dieser Zeit eine feste Sitzordnung haben.
- Direkt nach dem Eintreten in den Raum waschen die Kinder die Hände.
- Wir werden die Kinder täglich auf die Abstands- und Hygienevorschriften hinweisen.
Es ist Ihren Kindern freigestellt, eigene textile Barrieren (Nase-Mund-Bedeckung) während des Schulvormittags (besonders auf dem Weg als auch auf dem Schulhof) zu tragen. Das niedersächsische Kultusministerium empfiehlt dieses. Eine weitere Empfehlung ist, den Kindern, aufgrund des häufigen Händewaschens, eine eigene Handcreme mitzugeben und verwenden zu lassen.
Alle benötigten Unterrichtsmaterialien (Etui, Hefte und Bücher) müssen von den Kindern immer mitgebracht und wieder mit nach Hause genommen werden. Ein Ausleihen von Materialien an Mitschülerinnen oder Mitschüler am Vormittag darf nicht stattfinden.
Informationen zur genaueren Stundenplangestaltung erhalten Sie von uns, sobald wir unsere Planungen abgeschlossen haben. Eine Verlässlichkeit (Unterricht bis 12.45 Uhr) werden wir nicht gewährleisten können.
Wir müssen Sie sehr deutlich darum bitten, dass Sie Ihre Kinder auch bei kleineren Krankheitssymptomen unbedingt zu Hause lassen. Sollten wir feststellen, dass Ihr Kind Erkältungs- oder andere Krankheitssymptome entwickelt, werden wir Ihr Kind in den Nebenraum bringen und Sie umgehend informieren. Sie müssten das Kind dann schnellstmöglich abholen.
Bitte überprüfen Sie dafür unbedingt die Aktualität sämtlicher Notfallnummern im Schulplaner.
Es gilt weiterhin: Sollte in Ihrer Familie jemand mit dem Corona-Virus erkrankt sein, benötigen wir umgehend eine Information. Es besteht eine Meldepflicht!
Eine Notbetreuung soll weiterhin von der Schule vorgehalten werden – der Präsenzunterricht muss dann im Fall von Personal- oder räumlichen Engpässen, notfalls gekürzt werden. Es gilt weiterhin, dass Gruppen nicht gemischt werden dürfen. Kinder, die im Präsenzunterricht sind, können anschließend nicht in die Notbetreuung der Schule wechseln. Sie können jedoch an den Tagen, an denen sie nicht im Unterricht sind, in der Notbetreuung angemeldet werden. Eine Abfrage für die Notbetreuung (Anmeldeformular) wird wie gehabt jeweils für 14 Tage abgefragt und Online auf der Webseite zu finden sein.
Wir hoffen, dass wir alles gut im Voraus bedacht haben und geben unser Bestes, dass wir alle gesund bleiben. Ggf. müssen wir unsere Maßnahmen weiter anpassen und verändern.
Wir freuen uns sehr über die kleinen Schritte der Schulöffnung. Für uns und unsere Kinder ist die persönliche Begegnung das Wichtigste. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien weiterhin alles Gute!
Bleiben Sie gesund!
Im Namen des Teams
Katrin Mudroch-Störmer