Liebe Eltern der Oststadtschule,
in einer Videokonferenz am vergangenen Freitag haben wir mit dem Schulelternrat über unsere vorsorglichen Vorbereitungen gesprochen, falls wir als Schule in das Szenario B wechseln müssen. Da einige andere Wunstorfer Schulen von den Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus bereits betroffen sind, gehen wir davon aus, dass auch wir nicht mehr lange verschont sein werden.
Sollten wir in das Szenario B wechseln, heißt es für Ihre Kinder jeden zweiten Tag in der Schule zu sein (siehe letzter Elternbrief).
Nach unseren jetzigen Planungen werden wir jeweils 4 Unterrichtsstunden am Tag für alle Kinder ermöglichen können, da wir auch eine Notbetreuung vorhalten müssen.
Für die Kinder der ersten und zweiten Klassen gilt:
- Die Schülerinnen und Schüler kommen erst zur 2. Stunde um 8.40 Uhr und haben um 12.45 Uhr Unterrichtsschluss
- Klasse 1a, Klasse 2b und Klasse 2c kommt durch den Haupteingang ins Gebäude
- Klasse 1b, 1c und Klasse 2a gehen durch den Aula Eingang in die Schule
- Es findet keine zusätzliche Betreuung statt
Für die Kinder der dritten und vierten Klassen gilt:
- Die Schülerinnen und Schüler kommen zur ersten Stunde um 7.55 Uhr und haben um 11.35 Uhr Unterrichtsschluss
- Klasse 3b, 4b und Klasse 4c kommt durch den Haupteingang ins Gebäude
- Klasse 3a, 3c und Klasse 4a gehen durch den Aula Eingang in die Schule
- Es findet keine zusätzliche Betreuung statt
Die Notbetreuung findet von 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr verlässlich statt. Diese Kinder kommen durch den Aula Eingang und werden in der Aula betreut.
Im Szenario B gelten für alle Kinder:
- Es findet schwerpunktmäßig Unterricht in den Hauptfächern statt – Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch
- Sportunterricht und Schwimmen wird nicht erteilt
- Alle klassenübergreifenden Angebote (Religionsbetreuung, AG, Förderung klassenübergreifend, Schülerrat) finden nicht statt
- Die Kinder müssen wieder Abstand halten, Partner- oder Gruppenarbeit findet nicht statt
- Es finden versetzte Pausen mit Drittelung des Schulhofes statt
Eine Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Erziehungsberechtigte in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
- Beschäftigte im Gesundheitsbereich, medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich,
- Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der Staats- und Regierungsfunktionen,
- Beschäftigte im Bereich der Polizei, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Feuerwehr,
- Beschäftigte im Vollzugsbereich einschließlich Justizvollzug, Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche.
Die vorgenannten Berufsgruppen zählen in der aktuellen Situation zu den gesamtgesellschaftlich zwingend aufrechtzuerhaltenden Bereichen. Die Aufzählung ist nicht abschließend.
Kinder werden in die Notbetreuung auch dann aufgenommen, wenn allein eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter zu einer der o.a. Berufsgruppen zu rechnen ist.
Sollten Sie in einer der o.g. Berufsgruppen tätig und dringend auf eine Notbetreuung angewiesen sein, benötigen wir unbedingt eine verbindliche Anmeldung.
Den Anmeldebogen finden Sie am Ende dieser Meldung oder hier.
Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und senden ihn entweder per Mail an: Schulleitung@Oststadtschule-Wunstorf.de oder per Fax: 9020619.
Sie können den Anmeldebogen auch per Post übersenden.
Bitte denken Sie daran, dass wir im Rahmen des Gesundheitsschutzes nur in Kleinstgruppen betreuen dürfen. Nutzen sie die Betreuung wirklich nur in dringlichen Fällen! Scheuen sie dann aber nicht davor zurück, denn wir brauchen auch weiterhin gut funktionierende Systeme!
Wir möchten abschließend noch einmal darauf hinweisen, dass Sie bitte täglich für neue Informationen auf das Iserv-Portal und/oder unsere Homepage www.Oststadtschule.de schauen. Wir hoffen so lange wie möglich den eingeschränkten Regelbetrieb aufrecht erhalten zu können!
Alles Gute für Sie und Ihre Familien. Bleiben Sie gesund.
Liebe Grüße im Namen des Teams
Katrin Mudroch-Störmer