Liebe Eltern,
wir hoffen, Ihnen und Ihren Familien geht es angesichts der schwierigen Lage gut. Aus gegebenem Anlass haben wir uns an der Oststadtschule intensiv mit Möglichkeiten der Kommunikation und der Weiterleitung von Informationen etc. beschäftigt.
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir u.a. bei Schulschließungen einen unkomplizierten und umweltfreundlichen Weg nutzen wollen, mit Ihnen und Ihren Kindern direkt in Kontakt treten zu können. Hierfür existiert bereits das pädagogische Netzwerk IServ, das wir Lehrkräfte bereits intensiv nutzen. Die weiterführenden Schulen in Wunstorf nutzen IServ seit vielen Jahren erfolgreich auch mit Schülern. Neu für Ihre Kinder ist, dass sie nun einen personalisierten Zugang bekommen. Für die Nutzung in der Schule ändert sich für Ihr Kind außer dieser neuen Zugangsdaten nichts. Die Funktionen von IServ werden wir, sobald die Schule wieder geöffnet ist, nacheinander einführen, um langsam das Netzwerk kennenzulernen. Die Vorteile und die Möglichkeiten zu Hause sind immens. Hier einige Beispiele:
- Ihr Kind bekommt für den schulischen Gebrauch eine Emailadresse, die Sie von jedem internetfähigen Gerät nutzen können.
- Ihr Kind kann Dateien im Schülernetz abspeichern und Ihnen Ergebnisse aus der Schule auch zu Hause zeigen.
- Wir Lehrkräfte können schnell und unkompliziert per Messenger oder Mail Kontakt aufnehmen und ggf. Material oder Elternbriefe versenden.
- Wir können einfache Umfragen mit den Kindern erstellen und so zur Qualitätsentwicklung beitragen.
- Jeder Schüler kann von der Lehrkraft Dateien erhalten, abspeichern und selbst verschicken.
Das pädagogische Netzwerk wird streng von uns und dem systeminternen Wächterprogramm überwacht. Sie erreichen es unter: www.gso-iserv.de
Jeder Schülerin/jedem Schüler wird ein Account eingerichtet, der die gesamte Grundschulzeit gilt. Dieser Zugang beinhaltet eine eigene schulinterne Emailadresse, unter der die Schülerinnen und Schüler für Lehrkräfte erreichbar sind. Diese Emailadresse setzt sich aus dem Rufnamen und Nachnamen zusammen.
Beispiel:
Max Mustermann - max.mustermann@gso-iserv.de
Max Martin Mustermann - max.martin.mustermann@gso-iserv.de
Max Mustermann Musterfrau - max.mustermann.musterfrau@gso-iserv.de
Max Mustermann – Musterfrau - max.mustermann-musterfrau@gso-iserv.de
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte direkt bei Frau Kordon (kerstin.kordon@gso-iserv.de) oder Frau Wagner (andrea.wagner@gso-iserv.de). Auch die Lehrerinnen sind unter einer Schulemailadresse zu erreichen. Diese Emailadresse setzt sich genau wie die der Schülerinnen und Schüler zusammen.
Das Passwort wird Ihnen nach Erhalt der unterschriebenen Nutzerordnung zugesandt.
Sollten Sie mit der Nutzung nicht einverstanden sein und die Nutzerordnung nicht unterschrieben zurückgeben, weisen wir Sie darauf hin, dass Ihr Kind alle schulischen elektronischen Geräte (z.B. Ipad, PC, Notebook,...) nicht nutzen kann, da hierfür ein IServ-Zugang erforderlich ist.
Bitte lesen Sie sorgfältig die Nutzungsordnung und besprechen die Inhalte mit Ihrem Kind. Drucken Sie die Nutzungsordnung bitte aus und senden Sie diese unterschrieben schnellstmöglich an uns zurück.
Bleiben Sie gesund! Wir hoffen auf ein baldiges, fröhliches Wiedersehen mit Ihnen und Ihren Kindern.
Mit freundlichen Grüßen
K. Mudroch-Störmer