Liebe Eltern,
ich möchte Ihnen gerne mitteilen, wie wir die kommenden zwei Wochen im Szenario B in der Schule gestalten werden. Wir haben noch ein wenig ‚nachjustiert‘, was zur Folge hat, dass sich der Stundenplan etwas verändert:
Bitte beachten Sie, dass in der ersten Stunde für die Klassen 1 und 2 nur eine Notbetreuung eingerichtet wurde. Die betroffenen Eltern haben sich bereits bei unserer Schulelternratsvorsitzenden gemeldet. Diese Kinder habe ich aufgenommen. Sollten Sie in einem systemrelevanten Beruf arbeiten und noch Not haben melden Sie sich bitte telefonisch in der Schule.
Die Kinder der Klassen 3 und 4 haben um 11.55 Uhr Schulende. Auch hier ist im Anschluss ein Bedarf an Notbetreuung abgefragt worden. Diese Kinder sind ebenfalls aufgenommen. Auch hier gilt: sollten Sie in einem systemrelevanten Beruf arbeiten und zu dieser Zeit noch Not haben, melden Sie sich bitte telefonisch in der Schule.
Im Szenario B bekommen die Kinder Aufgaben, die sie jeweils erledigen, wenn sie am darauffolgenden Tag zu Hause arbeiten. Das Hauptaugenmerk bis zum Halbjahresende liegt auf den Hauptfächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch. Der Unterricht in den Nebenfächern findet nur sehr eingeschränkt statt.
Im Wechselmodell gelten für alle wieder die permanenten Abstandsregeln. Die Wartebereiche vor der Schule sind wieder gekennzeichnet. Der Schulhof wird wieder in drei Zonen (eine je Klasse) markiert und die Pausen finden versetzt statt. Die Mund-/Nasenbedeckung muss von den Kindern ständig getragen werden. Nur am Sitzplatz und bei der Hofpause kann sie abgesetzt werden.
Bitte geben Sie Ihrem Kind entsprechend auch Ersatzbedeckungen mit.
Die Pausen finden auf dem Hof statt. Bitte achten Sie unbedingt auf wetterangepasste Kleidung. In den Pausen dürfen die Kinder Spielgeräte und auch unsere Roller benutzen, wenn sie einen Helm mitbringen.
Alle unsere Überlegungen und Planungen basieren auf dem Rahmen des Infektionsschutzgesetzes, des Rahmen-Hygiene-Plans der regionalen Schulbehörde und unseres schuleigenen Hygieneplans. Sollten Maßnahmen des Gesundheitsamtes notwendig werden, müssen wir uns anpassen. Sie werden wie gewohnt sofort bei Änderungen benachrichtigt. Bitte schauen Sie täglich die Module auf Iserv (Email, Messenger oder Aufgaben) oder lesen Sie unsere aktuellen Informationen auf der Homepage.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Unterstützung! Vielen Dank besonders an Frau Petrick für die schnelle Abfrage!
Auch diese zwei anspruchsvollen Wochen werden wir gemeinsam meistern…
Im Namen des Teams
Katrin Mudroch-Störmer