Bundesjugendspiele „Schwimmen“
An der Oststadtschule findet der Schwimmunterricht im dritten Jahrgang nach einem besonderen Konzept statt, viele Drittklässler konnten somit weitere Schwimmabzeichen erwerben.
Der Schwimmunterricht hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert, sodass wir uns in diesem Jahr erstmalig für die Durchführung der Bundesjugendspiele „Schwimmen“ entschieden haben. Die Schüler des dritten Jahrgangs, die schon das Jugendschwimmabzeichen „Bronze“ besitzen, konnten an diesem Schwimmwettbewerb teilnehmen. Der Wettkampf fand an zwei Tagen statt und wurde durch Lehrkräfte der Oststadtschule, Eltern und einer Wettkampfrichterin der DLRG Wunstorf unterstützt.
Während der Wettkampftage war schon zu beobachten, dass die Schüler gute bis sehr gute Leistungen zeigten, so dass viele Ehren- und Siegerurkunden zu erwarten sind.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und eine Wiederholung im nächsten Schuljahr ist denkbar.
Bundesjugendspiele „Winter“ (Turnen)
Ebenfalls wurden in diesem Schuljahr erstmalig die Bundesjugendspiele „Winter“ mit allen Schülern der Oststadtschule durchgeführt. Hier liegt der Schwerpunkt im turnerischen Bereich. Der Wettkampf verteilte sich auf zwei Tage, den Jahrgängen 1+2 und 3+4 entsprechend zugeordnet.
Die Schüler haben sich im Sportunterricht mit vorgegebenen Übungen an verschiedenen Geräten vorbereitet. Es gab Übungen am Reck, am Barren, am Schwebebalken, am Sprung und am Boden. Außerdem mussten alle Kinder eine „Miteinanderübung“ vorturnen.
Während des Unterrichts, aber auch am Wettkampftag selbst, war zu beobachten, dass die Schüler mit viel Freude, besonderem Einsatz und hoher Anstrengungsbereitschaft ihr Können zeigten.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die tolle Unterstützung durch zahlreiche Eltern, aber auch an die Lehrkraft Frau Heinze, die die Wettkampfdurchführung hervorragend vorbereitet hat.
In der nächsten Fachkonferenz „Sport“ soll überlegt werden, in welchem Zeitabstand sich diese erfolgreiche Veranstaltung wiederholen wird.